Unsere Polymere
Unser Portfolio umfasst alle Arten von amorphen oder teilkristallinen Polymeren mit einer Dauergebrauchstemperatur (RTI/TI) von
+50 bis +300 °C.



Polyoxymethylen
Polyoxymethylen (POM), auch Polyacetal, wird hergestellt durch Polymerisation von Formaldehyd über Zwischenschritte zu Homoploymer oder Copolymer.


Polypropylen
Polypropylen (PP) ist ein Thermoplast. Synthetisiert wird er mittels einer Kettenpolymerisation von Propen. Der Kunststoff ist teilkristallin und unpolar.


Polyamid
Polyamide (PA) sind eine Gruppe teilkristalliner Polymere, die für ihre vielfältigen Anwendungen in der Kunststoffindustrie bekannt sind. Jeder PA-Typ hat eine einzigartige chemische Struktur.


Polyketon
Polyketone (PK) sind thermoplastische Hochleistungspolymeren mit hoher Schlagzähigkeit, geringem Verschleiß, guter Lösungsmittelbeständigkeit, geringer Wasseraufnahme und guter Umweltverträglichkeit.


Polymethylmethacrylat
Polymethylmethacrylat (PMMA) ist ein vielseitiger Werkstoff, der für seine hohe Festigkeit und Steifigkeit bekannt ist.


Thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE) sind Compounds, die Elastizität, Aussehen und Haptik von herkömmlichem duroplastischem Gummi mit der Verarbeitungseffizienz von thermoplastischen Kunststoffen kombinieren.


Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
Das amorphe Polymer ABS kommt aufgrund seiner großartigen mechanischen Eigenschaften, der hervorragenden Einfärbbarkeit, des hohen Glanzes und des überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses weit verbreitet zum Einsatz.


Polycarbonat & Acrylnitril-Butadien-Styrol
PC/ABS ist der Werkstoff der Wahl, wenn der Anwendungsfall Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, gute Verformbarkeit, leichte Verarbeitbarkeit und eine hohe optische Qualität erfordert.


Polybutylenterephthalat
Wird für Anwendungen ein Werkstoff mit hoher Festigkeit, guter Dimensionsstabilität, geringem Verschleiß und guter Chemikalienbeständigkeit benötigt, ist Polybutylenterephthalat (PBT) die richtige Wahl.


Polyphthalamid
Polyphthalamid (PPA) ist ein teilaromatischer Hochleistungskunststoff, der sich durch außergewöhnliche Wärmeformbeständigkeit auszeichnet und die hohen Ansprüche der Automobil- und Elektronikindustrie erfüllt.


Polyphenylensulfid
Sind hohe Temperaturen, exzellente chemische Beständigkeit, gute mechanische Eigenschaften, Dimensionsstabilität und Wirtschaftlichkeit gefordert, dann ist Polyphenylensulfid (PPS) oft die beste technische und ökonomische Lösung.


Liquid Crystal Polymers
Flüssigkristallpolymere (LCP) sind halogenfreie und inhärent flammwidrige Hochleistungspolymere mit sehr guter Hitzebeständigkeit für dünnwandige Anwendungen sowie hoher Zugfestigkeit und hohem Zugmodul.


Langfaserverstärkte Compounds
Langfaserverstärkte Compounds (LFRT) sind Thermoplaste mit eingearbeiteten Verstärkungsfasern, die sich durch eine geringe Kriechneigung und außergewöhnlich hohe Schlagzähigkeit bzw. Energieaufnahme auszeichnen.