
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
Amorpher, technischer Thermoplast

Kurzzeichen
ABS
Summenformel
(C8H8·C4H6·C3H3N)n
CAS-Nr.
9003-56-9
Allgemeine Beschreibung
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein vielseitiger technischer Thermoplast, der in der Industrie wegen seiner Robustheit und Flexibilität weit verbreitet ist. Dieses amorphe Polymer findet breite Anwendung in der Haushaltsgeräte-, Automobil- und Elektronikindustrie und ist vollständig recycelbar, was es zu einer wertvollen Wahl für nachhaltige Produktentwicklungen macht.
ABS überzeugt durch seine Flexibilität in der Prototyp-Produktion, da es sich einfach verarbeiten lässt und eine hohe chemische Beständigkeit sowie Wärmeformbeständigkeit bietet. Typische Nachbearbeitungstechniken wie Lackieren, Galvanisieren und Schleifen sind problemlos möglich, was das Material besonders im 3D-Druck attraktiv macht.
Die Eigenschaften von ABS können durch die Zugabe von Additiven und die Variation des Monomerverhältnisses individuell angepasst werden. Diese Anpassungen führen zu Typen mit optimierter Schlagzähigkeit und Hitzebeständigkeit. Mit diesen modifizierten Eigenschaften eignet sich ABS für eine Vielzahl technischer Anwendungen und erfüllt diverse Anforderungen der Industrie.
ABS bietet
Hohe Schlagzähigkeit
ABS bietet außergewöhnliche Schlagzähigkeit, wodurch es sich hervorragend für Anwendungen unter extremen Bedingungen eignet.
Ausgezeichnete Oberflächenqualität
ABS ermöglicht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eine herausragende Oberflächenqualität.
Chemikalien- und Wärmeformbeständigkeit
ABS ist beständig gegen viele Chemikalien und behält seine Form bei hohen Temperaturen bei, was seine industrielle Vielseitigkeit unterstützt.
Eigenschaften von ABS
Thermische Eigenschaften
ABS gehört zu den Thermoplasten und kann dauerhaft bei Temperaturen bis zu 85 °C eingesetzt werden, wobei es kurzfristig bis 100 °C hitzebeständig ist. Der Werkstoff selbst brennt mit einer leuchtend gelben Flamme, ohne dabei abzutropfen, und ist in flammhemmenden Varianten erhältlich. Die Entflammungstemperatur liegt bei etwa 390 °C, während die Entzündungstemperatur bei rund 480 °C erreicht wird. Diese thermischen Eigenschaften machen ABS zu einem stabilen Material für den Einsatz unter wechselnden Temperaturbedingungen.
Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften von ABS sind beeindruckend und garantieren eine hohe Anwendungsvielfalt. ABS ist bekannt für seine hohe Schlagzähigkeit, die auch bei niedrigen Temperaturen bestehen bleibt. Mit seiner hohen Steifigkeit und Dimensionsstabilität ist ABS ideal für Anwendungen, die eine präzise Formbeständigkeit erfordern. Zusätzlich bietet ABS eine glänzende Oberfläche sowie hervorragende Isolationseigenschaften, die seine Verwendung in Industrieanwendungen weiter fördern. Die Vielseitigkeit in der Verarbeitung zeichnet sich auch durch gute Schweißbarkeit aus; ABS ist außerdem geeignet, Metalleinlegeteile zu integrieren.
Chemische Eigenschaften
ABS zeichnet sich durch seine hervorragende Beständigkeit gegen verdünnte Säuren, Laugen und gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Benzin aus, was es besonders resistent gegenüber vielen Arten von Chemikalien macht. Auch gegenüber Mineralölen und tierischen sowie pflanzlichen Fetten zeigt es sich widerstandsfähig. Die Beständigkeit gegen konzentrierte Mineralsäuren und einige organische Lösungsmittel wie aromatische Kohlenwasserstoffe ist jedoch eingeschränkt. Durch gezielte Pigmentierung und zusätzliche UV-Stabilisierung kann die mäßige Witterungsbeständigkeit von ABS erheblich verbessert werden.
Spezifische Eigenschaften
In Bezug auf die elektrische Isolation weist ABS einen hohen Oberflächen- und Durchgangswiderstand auf, was es zu einem geeigneten Material für elektrische Anwendungen macht. Die Polarität von ABS ermöglicht eine einfache Veredelung durch Beschichten, Lackieren und Bedrucken. Eine Besonderheit dieses Kunststoffs liegt außerdem in seiner Fähigkeit zur Galvanisierung, was ABS zur ersten Wahl für die Herstellung verchromter Oberflächen macht.
Verarbeitungshinweise
Anwendungsgebiete von ABS
Haushaltsgeräte und Elektronik: ABS wird häufig für Gehäuse von Elektrogeräten verwendet, da es robuste und langlebige Eigenschaften bietet, die ideal für den Schutz empfindlicher Elektronik sind.
Automobilindustrie: Im Fahrzeugbereich kommt ABS sowohl im Innenraum als auch in lackierter Form für äußere Anwendungen zum Einsatz. Seine hohe Schlagzähigkeit und Oberflächenqualität machen es besonders geeignet für diese Anwendungen.
Bauindustrie: ABS wird in der Bauindustrie für Abflussrohre und Profile verwendet. Die Beständigkeit gegen Chemikalien und hohe Dimensionsstabilität machen es ideal für den Einsatz in infrastrukturellen Anwendungen.
Spielzeug und Freizeit: Dank seiner hohen Sicherheit und Haltbarkeit wird ABS in der Herstellung von Spielzeugbausteinen und Sportausrüstung eingesetzt, wobei seine Flexibilität und Widerstandskraft besonders geschätzt werden.
