POM_Strukturformel_Feddersen
Polymere

Polyamid

Polyamide (PA) sind eine Gruppe teilkristalliner Polymere, wie PA 6, PA 6.6, PA 6.10, PA 6.12, die für ihre vielfältigen Anwendungen in der Kunststoffindustrie bekannt sind.

POM_assets_polymere_feddersen

Kurzzeichen

PA 6 / 6.6

Summenformel

(C6 H11 NO)n / (C12 H22 N2 O2)n

CAS-Nr.

25038-54-4 / 32131-17-2

Allgemeine Beschreibung

Polyamide (PA), weithin bekannt unter der Handelsbezeichnung Nylon, sind eine bedeutende Familie technischer Kunststoffe, die sich durch ihre vielseitigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Diese Hochleistungspolymere bestehen aus sich wiederholenden Amidgruppen und bieten eine beeindruckende Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und chemischer Resistenz. Die einzigartige molekulare Struktur von Polyamiden verleiht ihnen eine hohe mechanische Belastbarkeit sowie eine ausgeprägte Beständigkeit gegenüber Abrieb und Verschleiß.

Diese vielseitigen Polymere spielen eine entscheidende Rolle als technologische Lösung in anspruchsvollen Bereichen wie der Automobilindustrie, der Elektronik- und Elektrotechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt. Hier ermöglichen sie durch ihre exzellenten Eigenschaften den Ersatz von Metallteilen, was zu einer signifikanten Gewichtseinsparung und einer gesteigerten Effizienz führt.

Unterschiedliche Polyamid-Typen wie PA 6, PA 6.6, PA 6.10 und PA 6.12 weisen spezifische Merkmale auf, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

PA bietet

right-left-large-light

Hohe Festigkeit und Zähigkeit

Polyamide bieten beeindruckende Zugfestigkeit und Zähigkeit, ideal für Anwendungen, die mechanische Widerstandsfähigkeit erfordern.

Chemische Bestaedigkeit

Chemische Beständigkeit

Sie sind stark resistent gegenüber vielen Chemikalien wie Kohlenwasserstoffen und Alkoholen, was sie für chemisch anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.

Thermische Eigenschaften

Wärmeformbeständigkeit

Polyamide halten hohen Temperaturen stand, wodurch sie in Bereichen wie dem Automobilmotorraum und in elektrischen Bauteilen eingesetzt werden können.

Unsere PA-Produkte im Überblick

Eigenschaften von PA

Thermische Eigenschaften

Polyamide weisen unterschiedliche thermische Eigenschaften auf.

PA 6.6, mit einer Schmelztemperatur von rund 260 °C, bietet die größte Wärmeformbeständigkeit unter den Polyamiden, während PA 6 bei einer Schmelztemperatur von 220 °C ideal für Anwendungen mit einer Dauereinsatztemperatur bis 120 °C ist.

PA 6.10 und PA 6.12 liegen bezüglich der Temperaturbeständigkeit zwischen PA 6 und PA 6.6 und punkten zusätzlich mit einer geringeren Feuchtigkeitsaufnahme.

Mechanische Eigenschaften

Polyamide, insbesondere PA 6 und PA 6.6, bieten beeindruckende mechanische Festigkeit und Zähigkeit. Diese Materialien eignen sich aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit hervorragend für dynamische Anwendungen, bei denen Robustheit und Langlebigkeit entscheidend sind.

PA 6 zeichnet sich durch seine Flexibilität aus, die in Anwendungen mit hohen Schlagbelastungen vorteilhaft ist, während PA 6.6 für seine überlegene Wärmeformbeständigkeit bekannt ist, was es für den Einsatz in anspruchsvolleren Umgebungen prädestiniert.

Die Varianten PA 6.10 und PA 6.12 sind ebenfalls mechanisch stabil und ideal für Anwendungen, die dauerhafte Beständigkeit gegen Belastungen erfordern.

Chemische Eigenschaften

Polyamide bieten eine bemerkenswerte chemische Beständigkeit. Besonders PA 6.10 und PA 6.12 sind bekannt für ihre Resistenz gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Salzen, was sie ideal für aggressive chemische Umgebungen macht. Jedoch ist bei der Verwendung von Polyamiden Vorsicht geboten, da sie weniger beständig gegenüber starken Säuren und Basen sind.

PA 6 und PA 6.6 zeigen eine gute Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe und Alkohole, wodurch sie in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt werden, in denen diese Chemikalien vorkommen.

Anwendungsgebiete PA

Automobilindustrie: Polyamide werden in der Automobilindustrie häufig für Strukturbauteile wie Lampengehäuse und Kraftstoffleitungen verwendet. Die hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit der Typen PA 6 und PA 6.6 machen sie ideal für diese Anwendungen. Für Bauteile, die eine hohe chemische Beständigkeit und Feuchtigkeitstoleranz erfordern, werden bevorzugt PA 6.10 und PA 6.12 eingesetzt, da sie in feuchten oder aggressiven Umgebungen hervorragende Leistung bieten.

Elektrotechnik: In der Elektrotechnik bieten PA 6.6 und PA 6 hervorragende isolierende Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Gehäuse von elektronischen Bauelementen, die Temperaturschwankungen unbeschadet überstehen müssen.

Luft- und Raumfahrt: Polyamide sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie unerlässlich, insbesondere PA 6.6, das hohen Belastungen und Temperaturschwankungen standhält. Für Anwendungen, die besondere Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien erfordern, sind PA 6.10 und PA 6.12 unverzichtbar, da sie in speziellen Umgebungen Stabilität gewährleisten.

Feinmechanik und Rapid Prototyping: In der Feinmechanik und beim Rapid Prototyping sind alle Varianten von Polyamiden weit verbreitet, insbesondere für die Herstellung von Zahnrädern und Schrauben. PA 6 und PA 6.12 werden häufig in der Prototypenentwicklung verwendet, da ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften und die einfache Verarbeitung sie besonders geeignet für wiederholte Prüfungen und Anpassungen machen.

Die Anwendungsgebiete dieser vielseitigen Kunststoffe sind breit gefächert, da Polyamide spezifische Vorteile bieten, die an die Anforderungen unterschiedlichster Projekte angepasst werden können, um effektive und langlebige Lösungen zu schaffen.

Background Image

Kontakt

Haben Sie Fragen zu PA?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Zum Kontakt