
Polyketon
Polyketone (PK) sind thermoplastische Hochleistungspolymeren mit hoher Schlagzähigkeit, geringem Verschleiß, guter Lösungsmittelbeständigkeit und geringer Wasseraufnahme. Die gute Umweltverträglichkeit komplettiert die positiven Eigenschaften des vielseitigen Werkstoffes.

Kurzzeichen
PK
Summenformel
-
CAS-Nr.
88995-51-1
Allgemeine Beschreibung
Polyketon (PK) ist sehr gut lösungsmittelbeständig, zeichnet sich durch hervorragende Barriere-Eigenschaften aus und hat ein exzellentes mechanisches Verhalten mit überzeugender Tribologie. Die Kriechneigung des semikristallinen Werkstoffes ist sehr gering, Polyketon ist elastisch und lässt sich reversibel verformen.
Die mechanischen Eigenschaften eines aus PK gefertigten Bauteils bleiben auch bei wechselnden Temperaturen konstant. Aliphatische Polyketone sind im Vergleich zu anderen technischen Kunststoffen relativ einfach zu synthetisieren und mit niedrigem Ressourceneinsatz zu gewinnen.
Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt unter 0,5 %. Dadurch werden die mechanischen Eigenschaften kaum beeinflusst. Die Chemikalienbeständigkeit von PK ist herausragend. Polyketon hält schwachen Säuren problemlos stand, erst sehr starke Säuren oder Laugen greifen die Kettenstruktur an.
PK bietet
Hohe Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit
PK bietet eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Schlagzähigkeit, die viele herkömmliche Kunststoffe übertrifft.
Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
PK widersteht schwachen Säuren und Hydrolyse außerordentlich gut und zeigt Beständigkeit gegen viele Chemikalien, die andere Kunststoffe schädigen können.
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Mit weniger als 0,5 % Wasseraufnahme bleibt PK unter feuchten Bedingungen besonders stabil, behält seine mechanischen Eigenschaften und Maßhaltigkeit bei.
Eigenschaften von PK
Thermische Eigenschaften
Polyketon bewahrt seine hervorragenden Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich. Langfristig liegt die Einsatztemperatur bei -40 °C bis +120 °C, während kurzfristig Temperaturen bis zu +140 °C bewältigt werden können. Die Verarbeitungstemperatur von PK erstreckt sich von +180 °C bis +240 °C. Es kann mit halogenfreien Flammschutzmitteln ergänzt werden, um eine V-0-Klassifizierung gemäß UL94 zu erreichen, was es ideal für Anwendungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen macht.
Mechanische Eigenschaften
Eine der herausragenden mechanischen Eigenschaften von Polyketon ist seine exzellente Verschleiß- und Schlagfestigkeit. PK bietet außergewöhnliche Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit, verbunden mit hoher Zugfestigkeit und Elastizität. Diese mechanische Stabilität zeigt sich in einer minimalen Abnutzung bei der Verwendung mit Metallen, wodurch die Tragfähigkeit maximiert wird. Zusätzlich zu seiner reversiblen Verformbarkeit hebt die hohe Bruchdehnung PK als einen äußerst langlebigen Werkstoff hervor.
Chemische Eigenschaften
Polyketon bietet eine beeindruckende Medienbeständigkeit und zeigt herausragende Resistenz gegenüber schwachen Säuren und Laugen. Diese chemische Beständigkeit ist mit einer außergewöhnlichen Hydrolysebeständigkeit verbunden, was PK ideal für Anwendungen mit hohen Feuchtigkeitsanforderungen macht. Seine geringe Wasseraufnahme von weniger als 0,5 % gewährleistet Stabilität und Robustheit, selbst in feuchten Umgebungen.
Spezifische Eigenschaften
Ein einzigartiges Merkmal von Polyketon ist sein schnelles Kristallisationsverhalten, welches schnellere Produktionszyklen ermöglicht und die Effizienz insbesondere beim Spritzguss erhöht. Die exzellenten Barriere-Eigenschaften gegen Gase wie Sauerstoff und Kraftstoffe erweitern das Anwendungsspektrum von PK erheblich, sodass es in anspruchsvollen Szenarien hervorragend verwendet werden kann.
Verarbeitungshinweise
Anwendungsgebiete von PK
Automobilindustrie: In der Automobilindustrie findet Polyketon breite Anwendung in der Herstellung von Kraftfahrzeugkomponenten. Dank seiner überlegenen Leistung und hohen Langlebigkeit wird PK eingesetzt, um die Effizienz und Lebensdauer moderner Fahrzeuge zu verbessern. Seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften machen es zum idealen Material für zahlreiche Anwendungen im Automobilbereich.
Öl- und Gasindustrie: Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen raue chemische Umgebungen ist Polyketon besonders in der Öl- und Gasindustrie von großem Nutzen. Das Material wird in verschiedenen Anlagen eingesetzt, wo es zuverlässig extremen Bedingungen standhält. Diese Widerstandsfähigkeit gegen anspruchsvolle chemische Einflüsse macht PK zu einer bevorzugten Wahl in dieser Branche.
Chemische Industrie: In der chemischen Industrie wird Polyketon wegen seiner außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit geschätzt. Darüber hinaus ermöglicht seine leichte Verarbeitbarkeit die Herstellung von hochpräzisen Profilen, was es für vielfältige Anwendungen besonders vorteilhaft macht. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass PK in vielen Prozessen und Produkten der chemischen Industrie integriert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polyketon durch seine vielseitigen Eigenschaften ein unverzichtbarer Kunststoff in der modernen Technologie ist, der in verschiedenen Branchen zur Optimierung von Effizienz und Beständigkeit beiträgt.
