Strukturformel eines Polyethylenterephthalat, mit Carbonyl-Gruppen und aromatischen Ringen, verdeutlicht die chemische Zusammensetzung.
Polyethylenterephthalat

PET

ist ein chemikalienbeständiger, transparenter Thermoplast, bietet hohe Steifheit und Härte. Die lackierfähige Oberfläche ermöglicht vielfältige Anwendungen.

Verschiedene Pflegeprodukte auf einem Holztisch, einschließlich einer Shampooflasche und einem Flüssigseifenspender, neben einer Haarbürste.

Kurzzeichen

PET

Summenformel

(C₁₀H₈O₄)ₙ

CAS-Nr.

25038-59-9

Allgemeine Beschreibung

Polyethylenterephthalat ist ein teilkristaliner thermoplastischer Kunststoff, der für seine gute Chemikalienbeständigkeit und Transparenz bekannt ist. Durch die Kontrolle der Kristallinität über die Verarbeitungsparameter oder durch Additive, kann PET ein durchsichtiger glasklarer Werkstoff sein.

Der chemische Aufbau von Polyethylenterephthalat (PET) basiert auf der Polymerisation von zwei Hauptkomponenten: Terephthalsäure (oder Dimethylterephthalat) und Ethylenglykol. PET wird durch einen Polykondensationsprozess hergestellt, bei dem Terephthalsäure (oder DMT) und Ethylenglykol miteinander reagieren, um lange Polymerketten zu bilden. Die Carboxylgruppen der Terephthalsäure reagieren direkt mit den Hydroxylgruppen des Ethylenglykols unter Abspaltung von Wasser (H₂O). Dies ist eine Veresterungsreaktion.

PET ist ein Werkstoff, der sich durch eine Kombination hervorragender Eigenschaften auszeichnet. Seine hohe Steifheit und Härte verleihen ihm Stabilität, während die sehr gute Zeitstandfestigkeit eine langfristige Belastbarkeit gewährleistet. Die lackierfähige Oberfläche ermöglicht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die hohe Formbeständigkeit in der Wärme, die PET auch bei erhöhten Temperaturen zuverlässig macht. Abschließend zeichnet sich PET durch seine hohe Chemikalienbeständigkeit und Witterungsstabilität aus.

PET kaufen bei K.D. Feddersen Distribution

PET bietet

hammer-light

Widerstandsfähig

PET ist widerstandsfähig gegen Verformung und Bruch und behält seine Form unter wechselnden Umweltbedingungen bei.

Chemische Bestaedigkeit

Chemische Beständigkeit

PET ist chemikalienbeständig und vielseitig, besonders verbreitet im Verpackungsbereich.

sparkle-light

Gute Oberflächeneigenschaften

PET hat gute Oberflächeneigenschaften wie Härte, Verschleißfestigkeit und Gleitverhalten, insbesondere gute Gleiteigenschaften gegenüber Stahl und Feststoffen.

Eigenschaft von PET

Thermische Eigenschaften

Die thermischen Eigenschaften von PET-Kunststoffen sind entscheidend für ihre vielseitigen Anwendungen. PET zeichnet sich durch eine gute Wärmeformbeständigkeit aus. Der Glasübergangspunkt (Tg) liegt typischerweise zwischen 70°C und 80°C. Der Schmelzpunkt (Tm) von PET liegt in der Regel zwischen 250°C und 260°C, was die Verarbeitung durch Schmelzextrusion und Spritzguss ermöglicht. Die Wärmeleitfähigkeit von PET ist relativ gering, typischerweise etwa 0,15 bis 0,4 W/(m·K), was es zu einem guten Isolator macht. Der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt im Bereich von 10^-5 pro Grad Celsius, was bei der Konstruktion von Bauteilen berücksichtigt werden muss, um Spannungen durch Temperaturänderungen zu vermeiden.

Mechanische Eigenschaften

PET ist ein Kunststoff mit guten mechanischen Eigenschaften, der sich durch hohe Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit auszeichnet. Die spezifischen Eigenschaften können je nach Anwendung durch die Wahl des Molekulargewichts, des Füllstoffes, der Kristallinität und der Additive angepasst werden. Das Kriechverhalten von PET ist gering im Vergleich zu anderen Kunststoffen. Es kommt bei Bauteilen zum Einsatz, bei denen die Form und Abmessungen des Materials über lange Zeiträume stabil bleiben müssen. Es ist wichtig, die relevanten Kennzahlen wie Zugfestigkeit, Zugmodul, Bruchdehnung und Schlagzähigkeit zu berücksichtigen, um PET optimal für die jeweilige Anwendung auszuwählen.

Chemische Beständigkeit

PET-Kunststoffe zeichnen sich durch eine gute chemische Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Substanzen aus. PET ist resistent gegenüber verdünnten Säuren, Ölen, Fetten und Alkoholen. Allerdings ist PET anfällig für den Angriff durch starke Basen wie Natronlauge und bestimmte Lösungsmittel wie Chloroform, wodurch es zu Quellungen und Rissbildungen kommen kann. Die Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln variiert; während PET gegenüber aliphatischen Kohlenwasserstoffen beständig ist, kann es durch aromatische Kohlenwasserstoffe und halogenierte Lösungsmittel angegriffen werden.

Weitere spezifische Eigenschaften

Ein wesentlicher Aspekt bei PET ist die Recyclingfähigkeit. Es ist sehr gut recycelbar und kann mehrfach wiederverwendet werden. PET zeichnet sich durch eine hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit aus, was es widerstandsfähig gegen Verformungen und Belastungen macht. PET bietet eine gute Barriere gegen Gase wie Sauerstoff und Kohlendioxid, was es ideal für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken macht, um deren Haltbarkeit zu verlängern. PET kann durch verschiedene Verfahren verarbeitet werden, darunter Spritzguss, Extrusion und Blasformen. Es ist wichtig, das Material vor der Verarbeitung zu trocknen, um Hydrolyse zu vermeiden.

Anwendungsgebiete von PET

Verpackungs- und Lebensmittelindustrie: Glasklares PET hat sich in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften etabliert. Ein Hauptanwendungsgebiet sind Getränkeverpackungen, insbesondere PET Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, Wasser, Säfte und Sportgetränke, da PET hier eine hohe Festigkeit, ein geringes Gewicht und eine gute Barriere gegen Gase und Aromen bietet. Darüber hinaus werden Lebensmittelbehälter aus PET für Salatdressings, Saucen, Öle und Fertiggerichte eingesetzt. PET-Folien und flexible Verpackungen finden Verwendung bei Snacks, Süßwaren und Fleischprodukten, wobei die hohe Zugfestigkeit und die Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff die Haltbarkeit verlängern. Die steigende Verwendung von recyceltem PET unterstreicht zudem das Engagement für Nachhaltigkeit in der Branche.

Elektronik: PET findet in der Elektroindustrie vielfältige Anwendungen. Aufgrund ihrer guten dielektrischen Eigenschaften und thermischen Stabilität werden PET Folien oft als Isolationsmaterial in Kondensatoren, Transformatoren und Kabeln eingesetzt, um Kurzschlüsse zu verhindern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen PET-Formteile als Gehäuse oder Komponenten in Schaltern, Steckern und anderen elektrischen Bauteilen, da sie eine hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen bieten. In der Leiterplattenherstellung werden PET Folien als Trägermaterial für flexible Schaltungen verwendet, da sie eine gute Dimensionsstabilität und Flexibilität aufweisen. Die Fähigkeit von PET, recycelt zu werden, trägt zusätzlich zur wachsenden Beliebtheit dieses Materials in der Elektroindustrie bei, da nachhaltige Lösungen immer wichtiger werden.

Spielzeug und Freizeit: PET-Formteile werden häufig für Gehäuse von elektronischem Spielzeug, Modellbausätzen und Actionfiguren eingesetzt, da sie eine hohe Robustheit und Stoßfestigkeit aufweisen. Transparente PET-Folien dienen als Fenster in Spielzeugverpackungen und Displays, um die Produkte ansprechend zu präsentieren. Im Bereich der Freizeitartikel werden PET-Fasern in Textilien für Sportbekleidung, Rucksäcke und Zelte verarbeitet, da sie leicht, strapazierfähig und feuchtigkeitsbeständig sind. Auch Trinkflaschen und Lunchboxen werden oft aus PET hergestellt, da es lebensmittelecht und bruchsicher ist. Der Einsatz von recyceltem PET trägt zur Nachhaltigkeit in dieser Industrie bei, indem es für die Herstellung neuer Produkte verwendet wird, wodurch Ressourcen geschont und Abfall reduziert werden kann.

Background Image

Kontakt

Haben Sie Fragen zu PET?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Zum Kontakt