Liquid Crystal Polymers (LCP)
Flüssigkristallpolymere (LCP) sind halogenfreie Hochleistungspolymere mit sehr guter Hochtemperaturleistung in Dünnwandanwendungen mit außergewöhnlich präzisen und stabilen Maßen. Zu den Eigenschaften von LCPs gehört die Temperaturbeständigkeit bis 240 °C, kurzfristig bis zu 340 °C. Es sind sehr enge Toleranzen bis zu Klasse T6 möglich. Weitere Eigenschaften flüssigkristalliner Polymere sind sehr geringe Schmelzwärme, die kurze Zykluszeiten ermöglicht, gratfreies Spritzgießen sowie eine sehr hohe Bruchfestigkeit (bis 200 MPa) und Zug-E-Modul (bis 30.000 MPa).

Anwendungsbereiche von LCP
Durch ihren sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizient, vergleichbar mit dem von Stahl und Keramik, und inhärente Flammwidrigkeit (UL 94 V-0, einige Typen 5VA) können Flüssigkristallpolymere in Under-the-Hood-Anwendungen eingesetzt werden. Besonders für dünnwandige Hochpräzisionsteile, die hoher Hitze ausgesetzt werden, setzen viele Entwickler und Verarbeiter auf den Werkstoff. Stecker und Konnektoren aller Art werden aus LCP in hoher Stückzahl gefertigt. Zudem haben LCPs in medizinischen Anwendungen Einzug gehalten, wo sie mitunter Edelstahl ersetzen können.
Einige Typen entsprechen dabei den Richtlinien USP Class VI und ISO 10993. Für ihren Einsatz in der Medizintechnik spricht auch ihr Widerstand gegen Gammastrahlung, Dampf-Autoklavierung und die meisten chemischen Sterilisationsmethoden.
Unser Produktsortiment enthält glasfaser-, kohlenstofffaser-, mineral- und graphitgefüllte Typen. Galvano- und Extrusionstypen vervollständigen das Portfolio.
Diese Flüssigkristallpolymere erhalten Sie bei K.D. Feddersen
Ihre Bauteilgeometrie verlangt höchste Präzision?
Unsere Experten helfen Ihnen, das richtige Material auch für herausfordernde Anwendungen zu finden. K.D. Feddersen begleitet Ihr Projekt von Anfang an und wir ermitteln ob LCP oder doch ein alternativer Hochleistungskunststoff für Sie infrage kommt.
Kontakt